Sie verwenden einen veralteten Browser. Die Webseite ist für diesen Browser nicht optimiert, so dass es zu Darstellungs- und Funktionsfehlern kommen kann. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser!

Navigation überspringen
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Schulkalender
  • Die JGS
    • Schulleitung
    • Das Schulleitungsteam
    • Organigramm
    • Schulprogramm
    • E-Mail-Verzeichnis aller Lehrerinnen und Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Schülervertretung
    • Förderverein
    • BFZ - Beratungs- und Förderzentrum
    • ZumBiSStro
    • Elternbeirat
    • Die Geschichte der JGS
    • Zertifikate und Auszeichnungen
  • JGS Aktiv
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
      • Umweltschule
      • Aktionen
      • Natur AG 5/6
      • Natur AG 7-13
    • Bläserklasse
    • Theater
      • Darstellendes Spiel
      • Theater AG 7-12
      • Theater AG 2004 - 2015
      • Theater AG 2015/16 Mission Bermuda
      • Theater AG 2016/17 Ein Sommernachtstraum
      • Theater AG 2017/18 Asphalt Tribe
    • Schach
      • Zielsetzung Schulschach JGS
      • AG-Angebote – Was erwartet dich?
      • Neuigkeiten
      • Termine – Wann, Wo & Was?
      • Turniere & Ergebnisse (Archiv)
      • Bildergalerie
      • Ansprechpartner Schach
    • AG-International
    • Schulbibliothek
    • Jakob Grimms Ehemalige
    • Sanitäter
    • ProNAWI
      • Für die Mittelstufe
      • Für die Förderstufe
      • Für Viertklässler
      • Ansprechpartner ProNawi
    • Förderunterricht
    • JGS bewegt
    • Ganztagsangebote
    • Bildergalerie
  • Unterricht
    • Fachbereich I
    • Fachbereich II
    • Fachbereich III
  • Braacher Str.
    • Allgemeine Infos
    • Hauptschulzweig
      • Berufsorientierung
      • Sozialpädagogische Betreuung
    • Realschulzweig
      • Profilbildung
      • Informationen zur Abschlussprüfung
      • Berufsorientierung
      • Besondere Förderung guter Schüler (R-PLUS)
    • Gymnasialzweig
      • Berufs- und Studienorientierung im gymnasialen Bildungsgang
      • Das Parallelangebot G8 / G9 in der Übersicht
    • Gymnasiale Oberstufe
      • Die Einführungsphase (E-Phase)
      • Die Qualifikationsphase (Q-Phase)
      • Das Landesabitur
      • Aufgabenfelder
      • Unterrichtsfächer
      • Berufs- und Studienorientierung
    • Ganztagsangebote
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Anfahrt
  • Bernhard-Faust-Str.
    • Allgemeine Infos
    • Übergänge
      • Übergang Klasse F6 in Klasse 7 H/R
      • Übergang von der Grundschule zur Jakob-Grimm-Schule
      • Das Parallelangebot G8 / G9 in der Übersicht
    • Ganztagsangebote
    • Ranzenpost
    • Mittagessen
    • Anfahrt
  • Service
    • Impressum & Datenschutz
    • Kontakt
    • Downloads
    • Jobcoach
    • Präventionsarbeit an der JGS
    • Schulsozialarbeit
    • Speisepläne Kiosk "ZumBISS"
    • Bildergalerie
    • Fahrplan NVV
    • Kooperationspartner
    • Links
    • Sitemap
    • INTERN: Login
 
Navigation
Jakob-Grimm-Schule, Rotenburg an der Fulda

Hauptmenü

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Die JGS
  • JGS Aktiv
  • Unterricht
  • Braacher Str.
  • Bernhard-Faust-Str.
  • Service
 
JGS-Frontansicht
SES-Logo Naturschutzpreis-Logo DELF-Logo MLU-Logo MINT-Logo Olov-Logo Berufswahl-Siegel Sprachdiplom-Logo Umweltschule-Logo Schule ohne Rassismus-Logo
SES-Logo

Am 02.02.2016 überreichte Herr Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz unserer Schulleiterin Frau Sabine Amlung in Wiesbaden die Urkunde zur Ernennung der Jakob-Grimm-Schule zu einer selbstständigen allgemeinbildenden Schule.

Diese Ernennung wird die Planungsmöglichkeiten der JGS in der Zukunft verbessern.

Wir werden dadurch die qualitativ gute Arbeit an der JGS weiter optimieren!

DELF-Logo

Die JGS kann auf eine langjährige Kooperation mit dem Institut Français zurückblicken. Die Schüler haben mit DELF die Möglichkeit, ein international anerkanntes Diplom zu erwerben, das in vielen Situationen hilfreich sein kann wie Studium, Praktikum, Ausbildung, Auslandssemester, Beruf, Weiterbildung…

Regelmäßig werden interessierte Schülerinnen und Schüler  der JGS auf die externen Prüfungen des Fremdsprachen-Zertifikats DELF (Diplôme d’études en langue française) vorbereitet.

MLU-Logo

Die JGS ist eine von 24 Schulen deutschlandweit, die von der Universität Halle-Wittenberg als Prime-Gymnasium geführt werden.

Dabei verfolgen die JGS und die Universität gemeinsam das Ziel, die Schülerinnen und Schüler für ein Universitätsstudium zu begeistern und auf den Hochschulalltag vorzubereiten. Hierzu veranstalten die JGS gemeinsam mit der halleschen Universität Aktionen zur Studienorientierung, indem einerseits Studienberater in die Schulen kommen und über Studienangebote informieren, anderseits die SchülerInnen der Gymnasialen Oberstufe eine zweitägige Exkursion an die MLU unternehmen.

MINT-Logo

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Schulfächer, die als Grundlage zahlreicher moderner Berufsbilder von besonderer Bedeutung sind.

Mit der Zertifizierung der JGS als „MINT-freundliche Schule“ im Jahr 2014 sind die vielfältigen Anstrengungen der JGS in diesem Bereich nun auch durch die Kultusministerkonferenz – Schirmherr der Initiative MINT – Zukunft schaffen – gewürdigt worden. Die JGS ist damit eine von rund 600 zertifizierten Schulen unter den 16.000 allgemeinbildenden Schulen deutschlandweit

Naturschutzpreis-Logo

Das Projekt „Eisvogel, Uferschwalbe, Flussregenpfeifer – Sympathieträger der Flussrenaturierung in Rotenburg a. d. Fulda" der JGS wurde 2013 mit dem Deutschen Naturschutzpreis (Bürgerpreis) ausgezeichnet.

Ausgangspunkt für das Projekt waren umfangreiche Flussrenaturierungsmaßnahmen. Dass ein Fluss zum Erhalt der Artenvielfalt beiträgt, als schulischer Lernort nutzbar und „stadtnah erlebbar“ ist, soll an Schüler und Bürger herangetragen werden. Sonderbiotope für Eisvogel, Uferschwalbe und Flussregenpfeifer wurden bereits mit dem Preisgeld angelegt

olov-Logo

Das Gütesiegel „Berufs- und Studienorientierung Hessen“ wird an Schulen vergeben, die eine vorbildliche Berufsorientierung mit Förderung der Ausbildungsreife nach den OloV-Qualitätsstandards gestalten und umsetzen. In Schulen mit gymnasialer Oberstufe wird zudem auch die Studienorientierung bewertet.

Die JGS ist seit dem Schuljahr 2010/2011 mit dem Gütesiegel ausgezeichnet und wurde im Schuljahr 2013/2014 zertifiziert, womit sie zu den derzeit 169 ausgezeichneten, hessischen Schulen  gehört.

Berufswahl-Siegel

Das Berufswahl-SIEGEL wird Schulen mit einer ausgezeichneten Berufs- und Studienorientierung verliehen. Diese werden bei der systematischen Verbesserung ihrer Berufs- und Studienorientierung begleitet und erhalten dafür eine entsprechende Anerkennung. Die JGS konnte alle Anforderungen für die Auszeichnung erfüllen und darf ab sofort dieses Siegel tragen.

Das Berufswahl-SIEGEL ist ein langfristig angelegter Prozess der Qualitätssicherung. Alle drei bis fünf Jahre muss eine Schule sich erneut der Evaluierung stellen, um das Berufswahl-SIEGEL weiterführen zu können.

Schule ohne Rassismus-Logo

Wer sich zu den Zielen einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bekennt, geht verbindlich die Selbstverpflichtung ein, sich aktiv gegen Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, einzusetzen.

Eine Schule bekommt diesen Titel verliehen, wenn mindestens 70 Prozent aller Menschen an einer Schule diese Selbstverpflichtung unterschreiben.

Dank der Initiative der Schülervertretung zählt die JGS unter der Schirmherrschaft von Manuela Schmermund (Sportschützin und Gold-/Silber- & Bronzemedaillengewinnerin Paraolympics) zu den Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage. 

Sprachdiplom-Logo

Integration von Migranten ist heute insbesondere auch eine Aufgabe von Schule. Daher können an der JGS Schülerinnen und Schüler, die sich in Phase der schulischen Erstintegration befinden und deren Muttersprache nicht Deutsch ist, das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz erwerben –  die einzige schulische Prüfung für Deutsch als Fremdsprache im In- und Ausland.

Sprach- und Literaturunterricht dienen dem Erwerb einer interkulturellen Handlungs- und Kommunikationskompetenz und ermöglichen den Lernenden einen Vergleich der eigenen politischen und kulturellen Lebenswirklichkeit mit der Lebenswirklichkeit in Deutschland.

Umweltschule-Logo

Seit mehr als 10 Jahren wird die JGS  als Umweltschule vom hessischen Kultusministerium und vom Umweltministerium ausgezeichnet (zuletzt 2014). Die Schulstandorte Bernhardt Faust Straße und Bracher Straße bewerben sich jeweils mit zwei Projekten, die aus verschiedenen Arbeitsgemeinschaften oder Unterrichtsprojekten hervorgegangen sein können.

  • jgs-rof.de
  • Service

Service

Weiterführende Links

Navigation überspringen
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloads
  • Jobcoach
  • Präventionsarbeit an der JGS
  • Schulsozialarbeit
  • Speisepläne Kiosk "ZumBISS"
  • Bildergalerie
  • Fahrplan NVV
  • Kooperationspartner
  • Links
  • Sitemap
  • INTERN: Login
 

Weiterführende Links

Navigation überspringen
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloads
  • Jobcoach
  • Präventionsarbeit an der JGS
  • Schulsozialarbeit
  • Speisepläne Kiosk "ZumBISS"
  • Bildergalerie
  • Fahrplan NVV
  • Kooperationspartner
  • Links
  • Sitemap
  • INTERN: Login
 

Info & Service

Navigation überspringen
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloads
  • Jobcoach
  • Präventionsarbeit an der JGS
  • Schulsozialarbeit
  • Speisepläne Kiosk "ZumBISS"
  • Bildergalerie
  • Fahrplan NVV
  • Kooperationspartner
  • Links
  • Sitemap
  • INTERN: Login
 

Die JGS

  • Schulleitung
  • Das Schulleitungsteam
  • Organigramm
  • Schulprogramm
  • E-Mail-Verzeichnis aller Lehrerinnen und Lehrer
  • Schulseelsorge
  • Schülervertretung
  • Förderverein
  • BFZ - Beratungs- und Förderzentrum
  • ZumBiSStro
  • Elternbeirat
  • Die Geschichte der JGS
  • Zertifikate und Auszeichnungen

JGS Aktiv

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Umweltschule
    • Aktionen
    • Natur AG 5/6
    • Natur AG 7-13
  • Bläserklasse
  • Theater
    • Darstellendes Spiel
    • Theater AG 7-12
    • Theater AG 2004 - 2015
    • Theater AG 2015/16 Mission Bermuda
    • Theater AG 2016/17 Ein Sommernachtstraum
    • Theater AG 2017/18 Asphalt Tribe
  • Schach
    • Zielsetzung Schulschach JGS
    • AG-Angebote – Was erwartet dich?
    • Neuigkeiten
    • Termine – Wann, Wo & Was?
    • Turniere & Ergebnisse (Archiv)
    • Bildergalerie
    • Ansprechpartner Schach
  • AG-International
  • Schulbibliothek
  • Jakob Grimms Ehemalige
  • Sanitäter
  • ProNAWI
    • Für die Mittelstufe
    • Für die Förderstufe
    • Für Viertklässler
    • Ansprechpartner ProNawi
  • Förderunterricht
  • JGS bewegt
  • Ganztagsangebote
  • Bildergalerie

Unterricht

  • Fachbereich I
  • Fachbereich II
  • Fachbereich III

Braacher-Str.

  • Allgemeine Infos
  • Hauptschulzweig
    • Berufsorientierung
    • Sozialpädagogische Betreuung
  • Realschulzweig
    • Profilbildung
    • Informationen zur Abschlussprüfung
    • Berufsorientierung
    • Besondere Förderung guter Schüler (R-PLUS)
  • Gymnasialzweig
    • Berufs- und Studienorientierung im gymnasialen Bildungsgang
    • Das Parallelangebot G8 / G9 in der Übersicht
  • Gymnasiale Oberstufe
    • Die Einführungsphase (E-Phase)
    • Die Qualifikationsphase (Q-Phase)
    • Das Landesabitur
    • Aufgabenfelder
    • Unterrichtsfächer
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Ganztagsangebote
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Anfahrt

Bernhard-Faust-Str.

  • Allgemeine Infos
  • Übergänge
    • Übergang Klasse F6 in Klasse 7 H/R
    • Übergang von der Grundschule zur Jakob-Grimm-Schule
    • Das Parallelangebot G8 / G9 in der Übersicht
  • Ganztagsangebote
  • Ranzenpost
  • Mittagessen
  • Anfahrt

Info &  Service

  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloads
  • Jobcoach
  • Präventionsarbeit an der JGS
  • Schulsozialarbeit
  • Speisepläne Kiosk "ZumBISS"
  • Bildergalerie
  • Fahrplan NVV
  • Kooperationspartner
  • Links
  • Sitemap
  • INTERN: Login

Jakob-Grimm-Schule | Braacher Str. 15 | 36199 | Rotenburg a.d. Fulda | Tel.: 06623-91533-0 | Fax: 06623-91533-50 | Email: verwaltung@jgs-rof.de

© 2019 - Jakob-Grimm-Schule | Design, Umsetzung & Betreuung: SHLINE DESIGN

⇑ nach oben