Spielregeln

Lehrer-Legenden

Lehrer-Legenden
Endlich mal wieder quatschen in der Pause! Über wen? Natürlich über die Lehrerinnen und Lehrer. Hier die Spielregeln zum Kultschulspiel Lehrerlegenden.

Spieler- und Spielerinnenzahl
Das Spiel ist für drei bis fünf Spieler/-innen geeignet.

Spielvorbereitung

  • Jede Spielerin und jeder Spieler erhalten fünf Karten.
  • Die Ereigniskarten werden in die Mitte gelegt.

Spielablauf

  • Man nimmt fünf Handkarten (für die Mitspielerinnen und Mitspieler verdeckt) auf die Hand.
  • Ereigniskarte für alle sichtbar aufdecken. Die Person, welche die Karte aufgedeckt hat, entscheidet sich für ein Ereignis  (Bsp. liebt Hunde oder Frühaufsteher).
  • Jede Person wählt nun eine eigene Handkarte aus, die am besten zum Ereignis passt.
  • Nun muss man im Gespräch die anderen Spielenden davon überzeugen, dass die eigene ausgewählte Lehrkraft am besten zum Ereignis passt.
  • Dann kommt es zur Abstimmung, wobei man nicht für die eigene Karte abstimmen darf.
  • Bei einem Unentschieden bleiben die Karten auf dem Tisch liegen. Wer die nächste Runde gewinnt, erhält dann auch diese Karten.
  • Die Karte mit den meisten Stimmen gewinnt und geht zusammen mit den anderen Karten zu ihrem Besitzer bzw. zu ihrer Besitzerin zurück und wird zur Seite gelegt.
  • Wer nach fünf Runden die meisten Karten einsammeln konnte, hat das Spiel gewonnen.

Varianten

  • Ihr könnt auch beide Ereignisse einer Ereigniskarte erfragen (Beispiel: Wer ist Hundeliebhaber und Frühaufsteher)
  • Spielt in Teams. So kann die Teilnehmerzahl fast unendlich erhöht werden.
  • Spielt den Gegenteiltag. Wählt ein Ereignis aus und sucht genau die Lehrkraft, die nicht dazu passt.

Wir wünschen euch viel Spaß!

Spielregeln JGS lebt!

JGS lebt
Stell dir vor, eine Schule voller Superheldinnen und -helden. Gibt es nicht? Na gut, aber wenn, welche Superkraft hätte dann deine Mathelehrkraft? Und wen würde sie damit besiegen? Finde es heraus. Im Spiel JGS lebt! treten deine Lehrkräfte gegeneinander an.

Spieler- und Spielerinnenzahl
Das Spiel ist für drei bis fünf Spielerinnen und Spieler geeignet.

Spielvorbereitung

  • Es werden alle Karten gleichmäßig auf die Spielerinnen und Spieler aufgeteilt. Übriggebliebene Karten werden beiseitegelegt.
  • Die Karten werden auf die Hand genommen.

Spielablauf

  • Die älteste Person beginnt. Sie sucht sich eine Kategorie raus. Liest die Beschreibung vor sowie die Sternepunktzahl.
  • Nun müssen alle Spielerinnen und Spieler eine Handkarte auswählen, welche einen höheren Wert in der genannten Kategorie hat. Dabei müssen alle zunächst ebenfalls die Beschreibung vorlesen und den Wert nennen.
  • Sollte man keinen Karte mit höherem Wert haben, muss man trotzdem eine Karte ablegen.
  • Die Person mit dem höchsten Wert in der genannten Kategorie hat gewonnen und darf die alle Karten auf die Hand nehmen.
  • Liest jemand nicht die Beschreibung vor, darf der Gegenspieler/die Gegenspielerin eine Karte bei dieser Person ziehen, die als erste „JGS lebt!“ sagt.
  • Achtung! Man kann aber eine Kollegin bzw. einen Kollegen zur Rettung eilen lassen. Wenn man Lehrkräftekarten einer Farbkategorie hat (Beispiel blau = Mathematik), kann man maximal zwei Karten einer Farbe legen und es zählt die Summe der Sternenpunkte.
  • Hat ein Spieler bzw. eine Spielerin keine Karten mehr, so hat er bzw. sie verloren.
  • Es wird solange gespielt, bis eine Person alle Karten besitzt.

Varianten

  • Spiel ein Lehrkräftequartett. Sammle alle Lehrkräfte einer Farbe (eines Faches). Frage nach der Lehrkraft und dem Fach. Na, weißt du Bescheid?
  • Wer weiß das? Wähle eine Kategorie aus und frage deinen Nachbarn, welche Beschreibung dort steht. Wenn sie es weiß, kriegt sie die Karte, wenn nicht, darfst du sie behalten. Halte deine Karten als Stapel und sortiere verwendete Karten hinten wieder ein.

Wir wünschen euch viel Spaß!

 

 

 

Close menu